solo
He who binds to himself a joy
Does the winged life destroy
He who kisses the joy as it flies
Lives in eternity's sunrise.
William Blake 1757 –1827
Eine Besprechung der Solo-CD "Follow the Sound" in "Yoga aktuell"
von Klaus Schmidt
"Jochen Feucht ist seit dreißig Jahren fester Bestandteil der deutschen Jazzszene und angrenzender Gebiete. Die Stuttgarter Nachrichten nannten ihn treffend "Meister der leisen Töne". Ähnlich lange wie mit Jazz beschäftigt sich Jochen Feucht mit östlichen Übungswegen. Hat man ihn einmal auf der Bühne gesehen, wird einem dies eindrücklich klar.
Auf seiner Solo CD begrüßen uns zunächst einzelne Töne, die Instrumente Querflöte, Bassetthorn, Sopransaxophon und Gong vorstellend, die er alle selbst, und manchmal im Dialog mit sich selbst, eingespielt und teilweise mit unaufdringlichen Rhythmen der Rahmentrommel unterlegt hat. Naturklänge werden nach und nach beigemischt; der Wind weht, Wasser kieselt, Blatt und Bambus hauchen, mehr und mehr zu komplexeren, teils spontan improvisierten Tongebilden werdend, aber immer eine tiefe Gelassenheit verströmend. Jochen Feucht muss seine Kunst nicht laut ausstellen, sie wirkt aus sich heraus. Sein Album nimmt uns mit an den Ort, an dem wir immer schon sind, an den wir aber nur in der inneren Versammlung gelangen: zu uns. Seine Musik lässt uns das "Geläut der Stille" (Heidegger) wahrnehmen, wo Ruhe und Klang Geschwister sind: "Follow the Sound".

